Eiweiß extrakt aus Hanfsamen (ohne THC)

Bereits unsere fernen Vorfahren hielten Brei und Suppe aus Hanfsamen für eine „nährende Unschlechte“ und in der modernen Zeit hat die wissenschaftliche Forschung gezeigt, dass der Hanfsamen mit seinem Gehalt an Edestin und seiner Reichheit an Enzymen den ersten Platz unter den Samen überhaupt einnimmt.
Chemisch ähnelt Edestin eher den Eiweißen von Nüssen und ölreichen Samen. Es ist so ein perfektes Globulin, wie wir es vergeblich in der Pflanzenwelt suchen würden. Während der ersten tschechoslowakischen Republik wurde das Präparat EDEZYM hergestellt (was eine Zusammenhängung der Worte Edestin und Enzym ist), welches eine Reihe von Jahren in den Apotheken erhältlich war, aber seine Herstellung wurde nach der Verstaatlichung der pharmazeutischen Industrie im Jahr 1948 nicht weiter fortgeführt.
Der Hanfsamen sollte für die Zubereitung des Extrakts nicht älter als 2 Jahre und korrekt gelagert worden sein (mit erhaltener Keimfähigkeit). Es wird durch Extraktion von gemahlenen Samen in heißer Milch hergestellt, bei einer Temperatur von 60 bis 80 °C unter ständigem Rühren, am besten im Wasserbad. Die Milch kann entrahmt sein, aber frisch und ohne Konservierungszusätze. Die Extraktion soll 30-45 Minuten dauern. Der fertige Satz wird abgesiebt und gegebenenfalls leicht gesüßt. Er kann sofort serviert werden, oder muss bis zur Verwendung bei einer Temperatur von über 60 °C im Wasserbad gehalten werden.
Das Samenextrakt wurde erfolgreich für die Behandlung von Tuberkulose eingesetzt und hat bedeutende regenerative Wirkungen bei der Rekonvaleszenz von schwerkranken Patienten. Eine Portion aus 3/8 Liter Milch und 50-80 g Samen trinkt der Kranke alle zwei Tage oder täglich auf nüchternen Magen, lange Zeit nach der letzten und mindestens eine Viertelstunde vor einer Mahlzeit.